Wir informieren über:
- Was es bedeutet, ein Pflegekind aufzunehmen
- Formen von Pflegeverhältnissen
- Voraussetzungen für die Aufnahme in den Pflegefamilien-Pool
- Aufnahmeprozess
- Rechte und Pflichten
- Zudem werden Pflegeeltern aus ihrem Alltag berichten und Ihnen für Fragen zur Verfügung stehen.
Frühere Veranstaltungen: Eindrücke und Berichte finden Sie weiter unten.
Jahresbericht 2023 der Fachstelle Pflegekinder Aargau
Lernen Sie die Vielfalt unserer Aktivitäten im vergangenen Jahr und unser Team kennen. Ausserdem legen wir Ihnen die Jahresrechnung 2023 vor.
Vielen Dank für Ihr Interesse; wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen. Jahresbericht 2023 hier herunterladen.
Fachinput: «Geschwisterplatzierungen – getrennt oder gemeinsam?»
Empfehlungen des Zusammenschlusses «Institutionelle Pflegeplätze für Kinder und Jugendliche». “Geschwisterplatzierungen” hier herunterladen (PDF).
Vereinsstatuten
Die Statuten des Vereins Pflegekind Aargau, aktualisiert im Mai 2023, finden Sie hier als PDF zum Herunterladen.
Leitbild Fachstelle
Unser Leitbild zeigt das Selbstverständnis und die Grundprinzipien unserer Fachstelle auf. Es ist handlungsleitend und zeigt unsere Grundhaltung.
Wir oder das Thema Pflegekind erscheinen immer mal wieder in den Medien der Region. Solche Medienberichte helfen mit, die Öffentlichkeit zum Thema zu sensibilisieren und mehr über das Leben als Pflegefamilie zu erfahren.
Ein Beispiel, an dem wir Freude haben:
Tele M1 Tagesgespräch, 23. Nov. 2022: Unsere Fachmitarbeiterin Sandra Maurer zum Thema Pflegekinder im Kanton Aargau.
2024
- Tele M1, Juni 2024: Zu Besuch bei einer unserer Pflegefamilien. Reportage Teil 1
- Tele M1, Juni 2024: Wie wird man zur Pflegefamilie. Reportage Teil 2
- Aargauer Zeitung, 18. Juni 2024: “Familie Sax nimmt ein Pflegekind auf. “Seither ist es bunter bei uns”. Aargauer Zeitung_18.6.2024
2023
- Kanal K, 9. November 2023:
Podcast zum Thema “Was es braucht, um Pflegeeltern zu werden”. https://kanalk.ch/podcast/komet-das-wochenendmagazin/20231109-2 - Fricktal.info, 4. Oktober 2023: fricktal.info_Oktober 2023 (Seite 1) / fricktal.info_Oktober 2023 (Seite 2)
- Neue Fricktaler Zeitung, 11. August 2023: “Loris gehört zu uns”. Neue Fricktaler Zeitung_August 2023
- Lenzburger Bezirksanzeiger, 10. August 2023: “Der Bedarf an Pflegeeltern wächst”. Lenzburger Bezirks Anzeiger_August 2023
- Rundschau, 6. Juli 2023: “Die Kinder wachsen einem ans Herz” (Seite 11). Rundschau_6.7.2023
- Bremgarter Bezirksanzeiger, 2. Juni 2023: “Einblicke in das Leben als Pflegeeltern”. Bremgarter Bezirksanzeiger_Juni 2023
- Badener Tagblatt, 2. Mai 2023: “Fotoausstellung für Pflegekinder”. Badener Tagblatt_2.5.2023
- reformiert.info, April 2023: “Sie schlossen den Buben gleich ins Herz”. reformiert_April 2023
2022
- Generalanzeiger, 25. Mai 2022: “Eine Familie findet ihr grosses Glück”. Generalanzeiger_25.5.2022_Seite 14
- Rundschau, 19. Mai 2022: “Eine Familie findet ihr grosses Glück”. Rundschau_19.5.2022
2021
- Aargauer Zeitung, 20. September 2021: “Aus dem Leben einer Aargauer Pflegefamilie”. Aargauer Zeitung_20.09.2021
- Reussbote, 26. März 2021: “Wir leben mit Julia im Jetzt”. Reussbote_26.3.2021
2020
- Aargauer Zeitung, 30. Januar 2020: “Plötzlich Grossfamilie”. Artikel_AZ_30.1.2020.
- Grosseltern Magazin, Februar 2020: “Mein Enkel, das Pflegekind”. Grosseltern Magazin_2.2020
- reformiert.info, März 2020: Zum Artikel…
- ElternMagazin Fritz und Fränzi, Mai 2020: “Eltern auf Zeit”. Fritz und Fraenzi_5.2020
- Fritz und Fränzi: “Experten-Interview” mit Karin Gerber / Fachstelle Pflegekind Aargau. Fritz und Fraenzi_Reportage_5.2020
- Spick Reportage: “Ein grosses Herz und viel Einfühlungsvermögen”. Spick_April 2020
Tauchen Sie ein in Berichte und Fotos von Pflegefamilienfesten, Spendensammelaktionen und Benefizveranstaltungen früherer Jahre.
Solidaritätstag Bezirksschule Mellingen
Ein wunderbares Projekt: Jedes Jahr tauchen die SchülerInnen der Bezirksschule Mellingen für einen Tag in die Arbeitswelt in der Firma eines / einer Verwandten, helfen der Oma oder dem Opa im Garten oder suchen sich einen unabhängigen Betrieb um einen Tag mitzuhelfen. Den Lohn, welchen sie für dafür erhielten, wurde in diesem Jahr der Fachstelle Pflegekind Aargau gespendet.
Wir sind überwältigt. Im Namen der gesamten Fachstelle möchten wir uns für diese überaus grosszügige Unterstützung, das Vertrauen und das enorm grosse Engagement bedanken, welches uns die SchülerInnen dadurch entgegengebracht haben. Ein ebenso herzliches Dankeschön gebührt der Projektleiterin und dem gesamten Team der Schule Mellingen.
Grosszügige Spende von der Schule Oberlunkhofen
Wir sind überwältigt. Im Rahmen des Projektes «jeden Monat eine gute Tat» haben die Kinder der 2. Klasse der Schule Oberlunkhofen mittels einem organisiertem Kuchenverkauf einen Tag lang Geld gesammelt. Gemeinsam mit der Lehrerin haben sie sich entschieden, den erwirtschafteten Betrag der Fachstelle Pflegekind Aargau zu spenden. Vielen herzlichen Dank liebe SchülerInnen und Schüler für eure Ausdauer am Kuchenstand und für euer grosses Engagement.
Bike to work
Wer ist unserem «Fahrenden Böxli» schon begegnet?
Pflegefamilienfest 2023
Im selben Rhythmus «grooven»: Zum Dank für ihren engagierten, einfühlsamen Einsatz und ihr unermüdliches Engagement lud die Fachstelle alle Pflegefamilien zum jährlich stattfindenden Pflegefamilienfest. Eine bunte Schar von Pflegekindern und deren Pflegefamilien trafen sich in im Alten Konsum in Suhr. Nach köstlichen Pizzen vom Pizza-Bus wartete eine ganz besondere Attraktion auf die Gäste: Anja und Daniel von KUAN TAIKO verzauberten uns in die Welt der Japanischen Trommeln. In einem zweistündigen Workshop erarbeiteten wir kraftvolle Trommelklänge. Es wurde geübt, gelacht und getrommelt, bis die erlernten Rhythmen stolz im Takt und Gleichklang präsentiert werden konnten.
Verkaufserlös der Kinderkleiderbörse zugunsten der Fachstelle
Ein herzliches Dankeschön fliegt hinaus an die Veranstalter der Kinderartikelbörse Möriken-Wildegg, welche 20 Prozent des Verkaufserlös der Frühlingsbörse der Fachstelle Pflegekind Aargau zur Verfügung stellte. Vielen Dank für dieses grosszügige und unkomplizierte Engagement, dass ihr mit einer so berührenden Selbstverständlichkeit mithelft und uns dabei unterstützt, Pflegekindern Musikunterricht, medizinische und therapeutische Unterstützung, Lagerteilnahmen, Sportkurse, Fahrdienste, Nachhilfeunterricht, Vereinsbeitritte u.v.m zu ermöglichen.
Pflegefamilienfest 2022
Zum Dank und Anerkennung für das unermüdliche Engagement der Pflegefamilien lud die Fachstelle zum Pflegefamilienfest. Eine bunte Schar von Pflegekindern und deren Pflegefamilien trafen sich am Samstag, 20. August 2022, in der Waldhütte Fislisbach.
Nach einem ausgiebigen Dessertbuffet wartete eine besondere Attraktion auf die Gäste: Der bekannte Aargauer Zauberer Jovi bezauberte die Gäste mit Magie und Unbeschwertheit. Er zauberte, bis sich der Zauberstab bog, das Portemonnaie brannte und Hasen aus dem Zauberhut hüpften. Und als zu guter Letzt dann noch der Zaubertisch durch die Luft flog, dann war eines so sicher wie die magischen Momente der Show: Jovi machte an diesem Pflegefamilienfest Kinderträume wahr und sorgte für leuchtende Augen.
Bekannte Schweizer Fotografinnen und Fotografen versteigern Fotokunst für einen guten Zweck
Im Rahmen des Projekts #FotokunstfürPflegekinder lancierte die Fachstelle Pflegekind Aargau eine Ausstellung der besonderen Art: Im Mai und Juni standen einzigartige Fotografien und beliebte Unikate von sechzehn renommierten Schweizer Fotograf*innen in den grossen Hallen des Trafo Baden zum Verkauf, darunter Koryphäen wie Anna-Barabara Utelli, Koni Frey, Tobias Ryser, Anita Affentranger, Pius Frischherz, Thomas Ruf und viele mehr.
Der Erlös kam vollumfänglich Pflegekindern im Kanton Aargau zugute.
Weiterbildungstag für Pflegeeltern
«Zweimal zuhause»: Wie können Kinder und Jugendliche damit leben lernen?
Nahezu jedes Pflegekind braucht Hilfe, um die eigene Ausnahmesituation zu verarbeiten. Es kann nur dann mit seinem besonderen Schicksal gut leben lernen, wenn es in seinem Inneren eine Balance zwischen seinen beiden Familien herstellen kann. Pflegeeltern sollten eine innere Grundhaltung zur Herkunftsfamilie finden, die dem Kind ermöglicht, seine ungewöhnliche Realität schrittweise zu bewältigen. Das ist oftmals nicht leicht. Wie kann die Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie gestaltet werden, damit das Kind nicht darunter leidet, sondern davon seelisch profitiert? Die verschiedenen Möglichkeiten, um für die Kinder eine so wichtige innere Balance herzustellen, wurden aufgezeigt. Mit diesem Angebot unterstützen wir die anspruchsvolle Arbeit unserer Pflegeeltern.
Mit an Bord durften wir die bekannte systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin und Sozialarbeiterin Eva Ris in den Räumlichkeiten des Du Parc Baden begrüssen.
Andrew Bond spielt Benefizkonzert für Pflegekinder im Kanton Aargau
Die Fachstelle Pflegekind Aargau lud ihre Pflegefamilien zu gemütlichem Beisammensein und Mittagessen ein. Abgerundet wurde dieses durch ein Benefizkonzert, das auch für das breite Publikum geöffnet war: Der bekannte Schweizer Kinderliedermacher Andrew Bond schaute mit seiner Gitarre bei uns vorbei. Die Einnahmen kamen vollumfänglich Pflegekindern im Kanton Aargau zugute.